9. Juli |
Zeugnisausgabe Jahrgang 1-3 |
10. Juli | Vorstellung Sommerleseclub |
11. Juli |
Zeugnisausgabe Jahrgang 4, 9:15 Uhr Abschluss-Gottesdienst, 10:45 Uhr Unterrichtsende |
14. Juli bis 26.Aug. |
Sommerferien |
27. Aug. | Erster Schultag |
28. Aug. | Einschulung der Erstklässler |
29. Aug. | 8:15 Uhr Einschulungs-Gottesdienst |
Die Kulturstrolche Schreibwerkstatt in der 2a und 2b
Wie im letzten Jahr besuchte in den letzten Wochen der Schreib- und Theaterpädagoge Tobias Winnopal die zweiten Klassen, um mit den Kindern zu schreiben.
Durch Sprachspiele und kreativen Umgang mit Schrift wurden die SchülerInnen eingestimmt, so dass sich alle Kinder sehr motiviert auf das kreative Schreiben einlassen konnten. Im Anschluss entstanden tolle Superheldengeschichten. Eine Kostprobe der Geschichten können Sie bald hier lesen.
Autorenlesung: Abenteuer mit Cowboy Klaus und dem fiesen Fränk
Am Karnevalsfreitag war die Bodelschwingh-Schule mal wieder außer Rand und Band. Die bunt kostümierten Kinder und das gesamte Kollegium feierten Karneval. Dabei waren viele originelle Kostüme zu bewundern. Oft musste man mehrfach hinsehen, um Kinder und LehrerInnen in ihren phanatsievollen Verkleidungen zu erkennen.
Bei unserer traditionellen Karnevalsparty in der Turnhalle sorgte ein DJ wie immer für richtig gute Stimmung.
Mit einem lauten "Rumskedi Helau!" wurde der Elferrat, mit ihrer Prinzessin an der Spitze, in der Turnhalle begrüßt. Es wurde zusammen getanzt und viel gelacht.
Ein dreifaches Rumskedi-Helau!!!
Bunter Vorstellungsnachmittag in der OGS
Wie in jedem Jahr präsentierten die Kinder und das Team des offenen Ganztags ihr AG Programm des letzen Halbjahrs. Zu sehen waren kreative Ergebnisse der AGs, aber auch Vorführungen und Präsentationen. Die zahlreichen Besucher konnten sich auch über Kaffee und Kuchen freuen.
Die Kulturstrolche erkunden das Theater
Die SchülerInnen der Klasse 2a und 2b beschäftigten sich in den letzten Monaten als Kulturstrolche auf dreierlei Art mit dem Thema Theater. Zunächst sahen sie als Zuschauer das Stück "Die Schöne und das Biest", einige Wochen später lernten sie mit dem Hausmeister Donnerwetter die Räume des Stadttheaters kennen. Gestern wechselten die SchülerInnen dann die Rollen und sammelten in der Theaterwerkstatt eigene Bühnenerfahrung. Durch verschiedene Spiele und Übungen probierten die Kinder die Wirkung von Körpersprache, Mimik und Stimme aus und schlüpften in verschiedene Rollen.
Wir sind ausgezeichnet als... |
Projekte | ||||
... Schule der Zukunft |
... Lernstandort |
Klasse 2000 |
|||
|
![]() |
|
|||
... bewegungsfreudige Schule | ... gute gesunde Schule | Schulobst | Kulturstrolche | Sprachschätze | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |