Friedrich-von-Bodelschwingh

 

Das liegt an:

14. Januar Krippenführung Jahrgang 1
22. Januar Kulturstrolche Medien - 3a
27. Januar pädagogischer Ganztag - unterrichtsfrei
29. Januar Kulturstrolche Medien - 3b, 3c
7. Februar Zeugnisausgabe - 3 Stunden Unterricht 

 

Phänomexx

Im Phänomexx in Ahlen haben die Kinder der 4. Klassen an 36 Stationen viele spannende, unterschiedliche und interessante Phänomene zu den Themenbereichen Licht und Schall sammeln können. Die Kinder haben in Teams zusammengearbeitet und hatten viel Freude bei verschiedensten Aufgaben und Experimenten. Abgerundet wurde alles durch ein kleines Theaterstück am Ende des Tages.

Abtei Liesborn

Am 14. und 15. März 2024 besuchten die ersten Klassen das Museum Abtei Liesborn. Ganz nach dem Titel des gebuchten Programms "Museum für Anfänger" lernten die Kinder in der besonderen Atmosphäre der alten Räume der Abtei etwas darüber, wie man sich in Museen verhält, warum man nichts anfassen darf und welche verschiedenen Arten von Museen es gibt. Außerdem durften sich die Kinder als KünstlerInnen ausprobieren, indem sie wie Lehrlinge in der damaligen Zeit ein großes Gemeinschaftsbild aus Buchstaben oder Kreisen gestalteten. Abschließend ging es in die aktuelle Ausstellung zur Geschichte der Abtei von der Gründung bis heute, deren wichtige Eckdaten von einem Hamburger Künstler in Playmobil-Szenen nachgestellt wurden. Dabei gab es einiges zu entdecken! Sogar das Fernsehen vom WDR war anwesend. Es wurde für die Lokalzeit Münsterland gefilmt und einige Kinder zur Ausstellung interviewt.

Die NRW-Stiftung „Heimat-Touren NRW“ übernahm die Fahrtkosten für unseren Ausflug.

Das war ein aufregender und spannender Tag!

Bewegungstag

Endlich fand wieder unser Bewegungstag statt und die ganze Schule war aktiv dabei. In diesem Jahr bewegten sich alle Kinder rund ums Thema Märchen. Sie spazierten durch den Märchenwald, wurden zu Prinz oder Prinzessin auf der Erbse oder düsten auf Rollern durch die Märchenwelt. Es war ein riesiger Spaß für alle Beteiligten. Wir senden ein großes Dankeschön an alle Helfer, unter anderem einige Eltern und der Pädagogikkurs des Kopernikus-Gymnasiums, die diesen Tag erst ermöglicht haben. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal.

 

Beckum putzt sich raus

Auch in diesem Jahr haben die SchülerInnen der Bodelschwingh-Schule im Rahmen der Aktion "Beckum putzt sich raus" fleißig rund um die Schule Müll gesammelt und so einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet - auch wenn es natürlich am schönsten wäre, wenn das Einsammeln gar nicht mehr nötig wäre. Dabei wurden allerlei Kuriositäten gefunden, beispielsweise eine Klobrille.

Zahngesundheit

Auch in diesem Jahr bekamen wir wieder Besuch aus der Zahnarztpraxis Dr. Ohlmeier und Dr. Enger.

Frau Fließ und Frau Pautmeier zeigten den Kindern der Bodelschwinghschule nicht nur wie man richtig Zähne putzt, sondern brachten auch allerlei praktische Übungen mit, an denen die Kinder jede Menge über Zähne und die Zahngesundheit lernen konnten: vom Sortieren von gesunden und ungesunden Lebensmitteln für die Zähne bis hin zum Herstellen eigener Zahnpasta.

Wir sind ausgezeichnet als...

     Projekte  

... Schule der Zukunft

... Lernstandort

 

Klasse 2000

 

 ... bewegungsfreudige Schule    ... gute gesunde Schule             Schulobst Kulturstrolche Sprachschätze