Friedrich-von-Bodelschwingh

 

Das liegt an:

29. Mai

Christi Himmelfahrt - schulfrei

30. Mai beweglicher Ferientag- schulfrei
2. Juni Energiesparprojekt Jahrgang 3/4
6. Juni Schwimmfest Jahrgang 3
10. Juni schulfrei- Pfingstferien
11. Juni Trommelworkshop JG 3
13.-18. Juni Trommelworkshop JG 3
18. Juni, 10:45 Uhr Elternpräsentation Trommeln
19. Juni  Fronleichnam - schulfrei
20. Juni beweglicher Ferientag- schulfrei
23. Juni

Radfahrtraining   Kl. 4 a, 4 b

27. Juni Radfahrtraining   Kl. 4c
30. Juni Radfahrtraining   Kl. 4 a, 4 b

 

Fußball-Turnier der Mädchen am 22. Mai 2025

 

Am Donnerstag, den 22. Mai, fand das Fußball-Turnier der Mädchen auf dem Fußballplatz in Vellern statt. Alle Mädchen des dritten Jahrgangs nahmen daran teil.

Während des Vormittags trainierten die Mädchen an verschiedenen Stationen unterschiedliche fußballerische Fähigkeiten. So übten sie unter Anleitung vieler Trainer- und Helfer*innen beispielsweise Torschüsse, das Dribbeln und das Passen. Dabei waren die Mädchen mit viel Freude und Ehrgeiz bei der Sache.

Zum Ende des Vormittags konnten die Mädchen dann ihre trainierten Fertigkeiten in kurzen Fußballpartien unter Beweis stellen. Dies stellte ein gelungenen Abschluss des sportlichen Schultages dar.

 

 
 

 

Projekt "Mein Körper gehört mir"

 

In den vergangenen Wochen hat an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule erneut das erfolgreiche Projekt „Mein Körper gehört mir“ stattgefunden, dass sich gezielt gegen sexuellen Missbrauch richtet und sich an die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen richtet.

Die Theaterpädagogische Werkstatt aus Osnabrück hat mit den Kindern durch einfühlsame Rollenspiele in alltäglichen Situationen wichtige Themen angesprochen. Diese Szenen wurden in verschiedenen Varianten dargestellt, sowohl mit negativen als auch positiven Ausgängen. Im Mittelpunkt standen Aspekte wie Mut, Zivilcourage, Liebe, Macht und Vertrauen. Das Programm hat zum Ziel, das Schweigen zu brechen, das oft mit solchen Themen verbunden ist, und sicherzustellen, dass Täter nicht geschützt und Opfer nicht isoliert werden.

Ein zentrales Anliegen des Projekts ist es, das Recht der Kinder auf Selbstbestimmung und die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu stärken. Durch das Selbstbehauptungstraining lernen die Kinder, dass ihr Körper ihr persönliches Eigentum ist, für das sie Verantwortung tragen.

Das Programm stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und fördert ihre Fähigkeit, sich gegen Übergriffe zu wehren und Hilfe von anderen zu suchen. Zudem lernen die Kinder, ihre Ja- und Nein-Gefühle zu erkennen, wichtige Regeln zu befolgen und sich vor möglichen Gefahrensituationen zu schützen.

Die Finanzierung dieses bedeutenden Projekts, das seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Schulprogramms ist, wird auch in diesem Jahr großzügig von dem Verein „Menschen gegen Kindesmissbrauch e.V.“ übernommen. Die Schulleiterin, Frau Monika Thiemann, spricht im Namen der gesamten Schulgemeinschaft ihren herzlichen Dank für die Unterstützung aus.

 

Aktion „Zu Fuß zur Schule“

Jeder Meter zählt, nach diesem Motto kamen viele Kinder zu Fuß, mit dem Roller oder dem Rad zur Schule. Die Kinder sammelten fleißig Meter, um die besten Plätze als Klasse zu ergattern und die Umwelt zu schützen. Den Platz 3 belegte hierbei die Klasse 1a, Platz 2 erkämpften die Kinder der Klasse 1c und den begehrten Platz 1 verteidigte die Klasse 3c.

Herzlichen Glückwunsch an alle fleißigen Kinder.  

Bewegungstag 2025

Am 10. April war es wieder soweit, unter dem Motto „Galatisch fit und mit Vollgas durch das Weltall“ zogen die Schüler und Schülerinnen mit Rollern und Pedalos durch das Weltall und im Fitnessstudio wurde für das schwerelose All trainiert. Viel Spaß hatten die Kids, um die Gletscherspalte hinabzuspringen und sich über ein Floß zu ziehen. Aber auch die Entspannung kam bei der Mondscheinsuche, der progressiven Muskelentspannung oder Yoga nicht zu kurz. In der wohlverdienten Pause wartete auf die Sportler ein gesundes Frühstück mit viel Obst und Gemüse in ihren Klassenräumen. Auch beim Abschlusstanz „Hands up“ war die große Freude und Begeisterung zu spüren.  

Wir senden ein großes Dankeschön an alle Helfer, unter anderem einige Eltern/Großeltern, dem Pädagogikkurs des Kopernikus-Gymnasiums und den Praktikanten, die diesen Tag erst ermöglicht haben. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal.

 

 

Schüler gestalten Teile für buntes Friedenstaube und hielten einen berührenden Vortrag 

Im Rahmen des Gedenktages zum Ende des Zweiten Weltkriegs haben die Schüler der Beckumer Grundschulen bunte Teile für ein Friedenssymbol gestaltet. Das große Puzzle in Form einer Friedenstaube zeigt Peace-Zeichen und bunte Regenbögen. Am 1. April 2025 haben die Kinder das Puzzle mit Vertretern der Stadt Beckum auf dem Marktplatz zusammengesetzt.

Was genau sich am Abend vor dem 1.4.1945 zugetragen hatte, präsentierten Hannah und Madita Teichrib, in dem sie in die Rollen der beiden Akteure schlüpften. „Es ist der schwerste Entschluss meines Lebens“ las Hannah Jasper die entscheidenden Worte vor, die Major Dunker gesagt hatte. „Da (…) sehe ich mich gezwungen, (…) die Stadt Beckum zur offenen Stadt zu erklären.“ Worte die nachhalten.  Für ihren Mut, die Texte vor großem Publikum vorzutragen, erhielten die beiden großen Applaus.

 

Wir sind ausgezeichnet als...

     Projekte  

... Schule der Zukunft

... Lernstandort

 

Klasse 2000

 

 ... bewegungsfreudige Schule    ... gute gesunde Schule             Schulobst Kulturstrolche Sprachschätze